Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du, wie du Websites und digitale Anwendungen barrierefrei gestalten kannst. Ab dem 28. Juni 2025 wird das neue Barrierefreiheitsgesetz viele Unternehmen verpflichten, ihre digitalen Produkte zugänglich zu machen. Du lernst die rechtlichen Vorgaben und die Prinzipien der Barrierefreiheit kennen, einschließlich der WCAG-Standards. Der Kurs bietet praktische Anleitungen zur Gestaltung barrierefreier Websites, inklusive technischer Maßnahmen wie Kontrast, Navigation und Screenreader-Kompatibilität. Zudem erhältst du Einblicke in Tools zur Überprüfung der Barrierefreiheit und Best Practices aus der Branche.
Tags
#Inhouse-Training #Webdesign #Webanwendungen #digitale-Kommunikation #Barrierefreiheit #User-Experience #WCAG #Accessibility #digitale-Inklusion #BarrierefreiheitsgesetzTermine
Kurs Details
Unternehmer:innen im B2C-Bereich Online-Marketing- und Content-Manager:innen Webdesigner:innen Entwickler:innen und Projektleitende Mitarbeitende von Digitalagenturen Verantwortliche für digitale Kommunikation in Unternehmen
Der Kurs behandelt die Gestaltung von barrierefreien Websites und digitalen Anwendungen, die für alle Nutzer:innen zugänglich sind, unabhängig von physischen oder technischen Einschränkungen. Dabei werden rechtliche Vorgaben, Standards und technische Maßnahmen erläutert, um die digitale Inklusion zu fördern.
- Was sind die wichtigsten Prinzipien der Barrierefreiheit?
- Welche gesetzlichen Anforderungen treten ab 2025 in Kraft?
- Nenne drei technische Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit.
- Was sind WCAG-Standards?
- Wie kann man die Barrierefreiheit einer Website testen?